"Vieles liegt im Argen"
bedeutet, dass vieles nicht so ist, wie es sein sollte oder wie es richtig wäre.
Es deutet auf Missstände, Fehler oder mangelnde Ordnung hin.

Aber wie sieht es hinter der Fassade aus?
Das wollen wir unsere Abgeordneten/ Repräsentanten fragen.
Kommt ihr eurer Kontrollpflicht nach? Dafür haben wir euch gewählt!

Begriffserklärung: Repräsentative Demokratie

In der deutschen Sprache gibt es verschiedene Bezeichnungen, deren Bedeutungen nur die wenigsten kennen.
Dazu zählt auch der Begriff "repräsentative Demokratie".


- Die Bezeichnung "Repräsentative Demokratie" beschreibt eine Herrschaftsform. Innerhalb dieser Herrschaftsform werden politische Entscheidungen durch Repräsentanten getroffen, die vom Volk gewählt werden. Das deutsche Grundgesetz begründet die repräsentative Demokratie.

- Die politischen Entscheidungen und die Kontrolle der Exekutive werden innerhalb der repräsentativen Demokratie nicht unmittelbar vom Volk ausgeübt. Stattdessen findet die Ausübung dieser Rechte durch eine Volksvertretung statt, die jedoch von den Wahlen des Volkes und der Mitwirkung der Parteien abhängig ist.

-In Deutschland wird die repräsentative Demokratie vor allem durch die Stellung des Deutschen Bundestages deutlich. Das Volk wählt den Deutschen Bundestag, der wiederum repräsentativ für das deutsche Volk Entscheidungen trifft.

- In Europa entwickelte sich die repräsentative Demokratie aus der Französischen Revolution und der Verfassung in Frankreich aus dem Jahr 1791 heraus. Die Herrschaftsform wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1919 in der Weimarer Verfassung festgelegt.